NDR
Tysk drama fra 2016. Buschauffør Debbie og hendes søn Jerome lever i to verdener. Hun kan godt lide kattevideoer og dybe udskæringer og han elsker sin uldhue og er en knag til at hovedregning. Debbies søn Jerome er en outsider og vant til mobning og tager sig heller ikke rigtig af det. Da Debbies nye kæreste siger til Jerome, at han skal forsvare sig, kommer han til at brække næsen på en klassekammerat. Han bliver sendt til en psykolog, som konkluderer, at Jerome er særlig begavet og anbefaler, at drengen burde gå på en kostskole med ligesindede. Men det mener Debbie bestemt ikke, er nogen god ide. Hun prøver at klare tingene på sin egen måde. Men mens Debbie knytter sig tættere til sin søn, spørger Jerome sig selv om det ikke er bedre for ham at være sammen med andre særligt begavede.
Log ind og få adgang
Du skal logge ind med Unilogin eller WAYF - så kan du låne materialetFilmen er et anderledes bud til temaet Anders sein. Den repræsenterer en humoristisk indfaldsvinkel til et tema, der kan blive tungt. Dialogen er relativt let og tydelig, og det er derfor muligt at få øje på masser af chunks og relevant ordforråd, som man kan arbejde med, fx spezielle Förderung brauchen, hochbegabt, Aufnahmetest osv.
Ift samtale har filmen masser at byde på, hvis man vil tale om, hvordan man kan fremstå som anderledes, om det at være anderledes og til at beskrive forskellige måder, hvorpå fordomme kommer til udtryk.
Herunder er der kapitelsæt med nedslag i- og spørgsmål til filmen med vægt på beskrivelse af personer og relationer.
Desuden er der en pædagogisk vejledning, der består af en række generelle refleksioner, ideer og opgaver til at arbejde med tv- og spillefilm i tyskundervisningen. Hovedfokus på selve opgaverne i denne vejledning ligger inden for mundtlig og til dels skriftlig kommunikation samt kultur og samfund som formuleret i Fælles Mål for tysk.
Mit dem Film arbeiten
Hent PDF med kapitelmærkning
00:00:03
Sieht euch die ersten 01:26 Minuten an. Welchen Eindruck kriegt ihr von Jerôme und seiner Mutter (Debbie)?
00:02:19
Wie wird Jerôme von den anderen Jungen in der Schule behandelt? (Bis 03:55)
00:03:08
Was denkt ihr 'ein Klugscheißer' ist? Was kann er, was will er, wie sieht er aus usw.? Bespricht auch 'Vorurteile'.
00:03:56
Beschreibt den Freund von der Mutter und die Beziehung (Bis 05:14)
00:08:14
Marco will Jerôme kennelernen. Was denkt die Mutter daüber? Und wie verläuft das erste Treffen?
00:12:33
Worüber kümmert sich die Mutter? Was glaubt ihr, dass die Mutter sagen würde, wenn sie den Satz vollendet hätte?
00:13:52
Beschreibt das Ritual, das die Mutter und Jerôme haben. Findet auch andere Beispiele im Film.
00:14:23
Was zeigt das Gespräch zwischen Jerôme und seine Mutter? (Bis 0:15:10)
00:16:39
Wie entwickelt sich die Situation in der Schule?
00:17:41
Was erzählt die Mutter über Jerômes Leben? Wie reagiert der Rektor, die Lehrerin und der Lehrer? (Bis 0:19:29)
00:21:57
Wie geht das Gespräch mit der Psychologin? Was wird zum ersten Mal über Jerôme gesagt?
00:23:12
Jerôme trifft Said zum ersten Mal. Wie verläuft das?
00:24:22
Wie geht es weiter? Internat=Heim. Warum ist es für die Mutter (Debbie) so?
00:26:04
Wie geht es mit dem Test? Warum kann/muss er den Test später wiederholen? (Bis 0:28:15)
00:28:30
Was bedeutet der Pakt für Jerôme und seine Mutter? (Bis 0:29:12)
00:29:24
Wie geht es weiter mit der Beziehung? (Bis 0:31:00) Was ist ein 'Kumpel'?
00:33:16
Welche Rolle spielt 'Zweifel' in dieser Szene? Warum? (Bis 0:34:03)
00:35:21
Wie helfen die beiden Jungs einander? Findet auch andere Beispiele später im Film. Was bedeutet 'dazugehören'?
00:38:03
Was ist mit Jerôme los? Beschreibt die Veränderungen.
00:39:40
Jerôme wird damit konfrontiert, dass er den Test manipuliert hat. Wie reagiert er? Wie geht das Gespräch weiter? (Bis 0:40:35)
00:42:59
Wie entwickelt sich Jerôme im Laufe des Speils? Was hat er von Said gelernt? Wir reagieren die anderen?
00:48:49
Worin besteht der Vorschlag von Frau Dr. Laas?
00:49:24
Beschreibt den Doktor? Wie benimmt er sich?
00:50:09
Wie findet Jerôme die Schule/das Internat? Welche Werte haben sie dort? Was ist wichtig? (Bis 0:51:33)
00:51:48
Was wird im Gespräch von Debbie, ihrer Kindheit und aktueller Situation verratet? (Bis 0:52:28)
00:52:28
Noch mehr über Werte, Programme und Aktivitäten. (Bis 0:53:04)
00:54:32
Wie geht es mit Jerôme und seiner Mutter nach dem Besuch in der Internatschule?
01:00:57
Womit hilft Said Jerôme und warum?
01:02:44
Worum kümmert Jerôme sich? Wie reagiert Dr. Kleybold ?
01:03:35
Wie geht es damit (auch später)?
01:12:51
Was findet die Mutter? Was glaubt ihr, dass jetzt passiert? (Bis 01:13:08)
01:13:13
Wie geht es, wenn Jerôme nach Hause kommt? (Bis 01:16:17)
01:17:15
Welche Sorgen macht sich die Mutter? Was besprechen die Erwachsenen? Wie ändert sich die Mutter? (Bis 1:19:10)
01:19:23
Warum erzählt Marco die Anekdote von der Katze? Was bedeutet sie?
01:22:13
Was passiert beim Elternabend? (Bis 1:24:15)
01:24:30
Wie ist die Beziehung zwischen Jerôme und seiner Mutter? Was ist mit Jerôme passiert? Beschreibt seine Entwicklung. Und die von der Mutter. (Bis 1:26:41)
01:27:06
Wie reagiert die Mutter, Marco und Said? Wie fühlt sich die Mutter, glaubt ihr? Und Jerôme?
-
Tysk
-
Genrer
-
Mundtlig kommunikation
-
Temaer
-
Michael Hofmann
Pia Strietmann
Anne Sophie Westh
Christina Hellensberg
Kim Østerskov Andersen
Alwara Höfels
Maximilian Ehrenreich